Geschirrspüler
Geschirrspüler sind ein sehr zeitsparender und praktischer Haushaltshelfer. Sie sind als freistehende Geräte, aber auch als teil‑, oder vollintegrierbar, für Küchenzeilen verfügbar. Durch verschiedene Funktionen wie den AquaSensor, oder mit dem Einsatz von Zeolith-Mineralien beim Trocknen, können beim Waschen mit modernen Geräten die Strom‑, und Wasserkosten deutlich reduziert werden. Smartricity hilft dir außerdem dabei, den Stromverbrauch deines Geschirrspülers zu überprüfen und schlägt dir gegebenenfalls eine stromsparende Alternative vor. Du findest hier Geräte von Top-Marken wie Siemens, Miele, Bosch, AEG, Neff, Beko und vielen mehr. Moderne Geräte bringen in der Regel geringere Strom‑, und Wasserkosten mit sich. Zusätzlich haben neue Geräte aber auch bessere Funktionen wie den AquaStop oder einen Überlaufschutz, welche vor Wasserschäden und dem Überlaufen der Spülmaschine schützen.
Geschirrspüler sind ein sehr zeitsparender und praktischer Haushaltshelfer. Sie sind als freistehende Geräte, aber auch als teil‑, oder vollintegrierbar, für Küchenzeilen verfügbar. Durch verschiedene Funktionen wie den AquaSensor, oder mit dem Einsatz von Zeolith-Mineralien beim Trocknen, können beim Waschen mit modernen Geräten die Strom‑, und Wasserkosten deutlich reduziert werden. Smartricity hilft dir außerdem dabei, den Stromverbrauch deines Geschirrspülers zu überprüfen und schlägt dir gegebenenfalls eine stromsparende Alternative vor. Du findest hier Geräte von Top-Marken wie Siemens, Miele, Bosch, AEG, Neff, Beko und vielen mehr. Moderne Geräte bringen in der Regel geringere Strom‑, und Wasserkosten mit sich. Zusätzlich haben neue Geräte aber auch bessere Funktionen wie den AquaStop oder einen Überlaufschutz, welche vor Wasserschäden und dem Überlaufen der Spülmaschine schützen.
Produktfinder Abwaschen & Abspülen
Der Produktfinder hilft dabei, das richtige Gerät zu finden. Mit Hilfe von wenigen Schritten zum perfekten Gerät!
Reparaturanleitungen, Stromspartipps & Co.
Geräte der Kategorie Abwaschen & Abspülen
FAQs
Welche Anschlüsse brauche ich für die Spülmaschine?
Die Spülmaschine benötigt einen Anschluss an die Wasser- und an die Stromversorgung. Alle Anschlüsse sollten sich möglichst nahe am Geschirrspüler befinden. Je länger die Zuläufe des Wassers sind, umso höher ist die Gefahr eines Defekts. Notwendig sind für die Anschlüsse eine Steckdose, ein Wasserablauf am Waschbecken, sowie ein Wasserzulauf. Um Strom zu sparen, kann auch der Anschluss ans Warmwasser für die Spülmaschine lohnend sein.
Ab welcher Personenzahl lohnt sich eine Spülmaschine?
Ab einem Haushalt von 3 Personen lohnt sich eine Spülmaschine gegenüber dem händischen Abwaschen. Zum Teil kann der Wasserverbrauch beim manuellen Abspülen sogar 50% über der Spülmaschine liegen.
Wie viel Wasser benötigt eine Spülmaschine?
Der Wasserverbrauch von Spülmaschinen hat sich in den letzten Jahren zunehmend reduziert. Geräte mit einem Alter von 10 Jahren verbrauchen beispielsweise etwa 40% mehr Wasser als neue Geräte. Eine moderne Spülmaschine braucht im Normalfall weniger als 10 Liter Wasser pro Programmdurchlauf, wodurch sich durchschnittlich ein jährlicher Verbrauch von bis zu 2.800 Litern ergibt. Ab etwa 12 Litern spricht man bei Spülmaschinen von einem sehr hohen Wasserverbrauch. Nichtsdestotrotz ist der Wasserverbrauch selbstverständlich auch von der Wahl des Spülprogramms abhängig.
Spülmaschine - wo kommt was rein?
Das linke Fach in der Tür der Spülmaschine ist für Spülmaschinentabs oder Pulver vorgesehen. Das rechte Fach ist für Klarspüler. Häufig wird Klarspüler aber nicht mehr extra benötigt, da sogenannte Multitabs bereits mehrere Funktionen vereinen.
Welche Programme gibt es?
Im Normalfall besitzt eine moderne Spülmaschine folgende Programmauswahl:
- Normalprogramm
- Intensivprogramm
- Eco-Programm
- Automatik- und Schnellprogramme
- Zusatzprogramme
Wer baut Spülmaschinen ein?
Wenn du die Geschirrspülmaschine anschließen lassen möchtest, kannst du einen Installateur beauftragen. Alternativ bieten auch viele Händler den Anschluss zusammen mit dem Kauf des Neugeräts an. Ein Preisvergleich im Vorfeld zwischen diesen beiden Möglichkeiten kann sich lohnen. Im Normalfall liegen die Kosten zwischen 50 und 100€. Wenn bereits alle notwendigen Anschlüsse vorhanden sind, kann unter Beachtung einiger weniger Dinge eine Spülmaschine auch selbst eingebaut werden.
Geräte-Wiki
Verbrauchsangaben | |
---|---|
Energieverbrauch EU-Label pro Jahr | Der durchschnittliche Energieverbrauch in kWh pro Jahr. |
Verbrauch Betrieb | Energieverbrauch in kWh. |
Wasserverbrauch EU-Label pro Jahr | Der durchschnittliche Wasserverbrauch in l/Jahr pro Jahr. |
Technische Merkmale | |
---|---|
Anzahl Maßgedecke | Die Anzahl der Maßgedeck nach der Europäischen Norm EN 50242 gibt Aufschluss über die Kapazität des Geschirrspülers. Ein Maßgedeck ist eine festgelegte Anzahl von Geschirr und Besteckteilen in vorgegebener Zusammensetzung und Abmessung. |
Anzahl Spülprogramme | Die Anzahl der gesamten Spülprogramme. |
Aquasensor | Der Aquasensor steuert die Weiterverwendung oder das Abpumpen des Vorspülwassers durch die Prüfung der Wassertrübung und hilft dadurch, rund 20 Prozent des Waschwassers zu sparen. |
Breite | Die Breite des Geschirrspülers in Millimetern. |
Digitale Anzeige | Der Geschirrspüler besitzt eine digitale Anzeige. |
Haushaltsgröße | Die geeignete Haushaltsgröße für diesen Geschirrspüler. |
Höhe | Die Höhe des Geschirrspülers in Millimetern. |
Kabellänge | Die Kabellänge des Anschlusskabels in Millimetern. |
Kompakt | Das Gerät lässt sich Platzsparend auf Augenhöhe auf der Arbeitsplatte platzieren. |
Länge Ablaufschlauch | Die Länge des Ablaufschlauchs in Millimetern. |
Länge Zulaufschlauch | Die Länge des Zulaufschlauchs in Millimetern. |
Teilintegrierbar | Der Geschirrspüler lässt sich auch in eine Einbauküche integrieren, jedoch bleiben die Bedienelemente sichtbar. |
Tiefe | Die Tiefe des Geschirrspülers in Millimetern. |
Umlufttrocknung | Spezielle Luftzirkulation sorgt für außergewöhnlich gute Trockenergebnisse und sofortige Abkühlung, selbst bei Kunststoffteilen. Der besondere Vorteil liegt darin, dass beim Öffnen kein Dampf entweicht und somit die Gefahr des Ablösens der Furnier der Möbelfronten wegfällt. |
Unterbaufähig | Das Gerät ist unterbaufähig und wird unterhalb einer Küchenarbeitsplatte integriert. |
Vollintegrierbar | Der Geschirrspüler kann in eine Einbauküche integriert werden und gliedert sich optisch in diese ein. Auch kann die Höhe verstellt werden. |
Wasserverbrauch | Der Wasserverbrauch pro Spülgang in Liter. |
Zeolith-Trocknung | Die Zeolith-Kugeln aus Aluminiumsilikat saugen die Feuchtigkeit vom Geschirr und geben dabei Hitze ab. Die hochporösen Kügelchen nehmen die Wassermoleküle auf, zurück bleibt heiße, trockene Luft, die in den Innenraum geführt wird, wo sie das Geschirr blitzschnell trocknet und dadurch weniger Strom und Wasser verbrauchen. |
Exterieur | |
---|---|
Geräuschentwicklung | Die maximale Geräuschentwicklung des Geschirrspülers in Dezibel. |
Interieur | |
---|---|
Besteckkorb | Der Geschirrspüler verfügt über einen mitgelieferten Besteckkorb. |
Programme | |
---|---|
Anzahl der Spültemperaturen | Die Anzahl der möglichen einstellbaren Temperaturen. |
Schnellspül-Programm | Dieses Programm eignet sich für wenig verschmutztes Geschirr. Das Geschirr wird nicht getrocknet und dauert etwa 30 Minuten. |