Coronavirus-Update: Was sind die Folgen für die Tech-Industrie?
Fakten und Prognosen zu Apple, Samsung und Co.
Coronavirus in Deutschland: Die Kurve steigt hier und weltweit exponentiell immer weiter. #Flattenthecurve trendet seit Tagen auf Twitter. Auch der DFB macht sich Gedanken: Bislang sollen alle Begegnungen des 26. Spieltags am Wochenende stattfinden. Allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. So kann man die Bundesliga noch von zuhause aus erleben — Fußball live auf dem Sofa quasi. Wer überlegt, passend zur eigentlich geplanten EM seinen alten Fernseher gegen ein Neugerät auszutauschen, fragt sich vielleicht: Werden Fernseher jetzt teurer? Was sind die Folgen des Coronavirus für die Tech-Industrie? Wir haben die wichtigsten Infos und Antworten für euch.

Welche Auswirkungen hat der Coronavirus auf die Produktion von Handys?
Smartphones werden weniger gekauft. Der Absatz von Smartphones in China habe sich seit Beginn des Jahres fast halbiert, berichtet die dpa. Im Februar sei der Rückgang mit 54,7 % besonders stark gewesen.
Wie beeinflusst der Coronavirus Apps?
Apps, vor allem Spiele, erleben hingegen einen Aufschwung. Vermehrt in China greifen mehr Menschen quarantänebedingt auf Apps zurück.

Welche Auswirkungen hat der Coronavirus auf Apple?
Apple hat bereits jetzt große Probleme durch die Pandemie. Die Umsatzprognosen für das laufende Quartal senkte der Großkonzern senkte schon vor Wochen. In mehreren Ländern, darunter China und Italien, sind die Apple Stores zu. Grund dafür sollen unterbrochene Liefer- und Produktionsketten sein.
Fraglich ist momentan auch, ob das iPhone 12 — wohl das erste Apple-Telefon mit 5G-Unterstützung — wie geplant im September erscheinen wird. Aktuelle Spekulationen besagen, dass sich der Launch auf Oktober oder November verschieben könnte.
Experten gehen davon aus, dass Apple mindestens einen Monat brauchen wird, um die Fabrikschließungen und Quarantäne-Verluste aufzuholen.
Welche Auswirkungen hat der Coronavirus auf Samsung?
Samsung hat Probleme, wie Apple sie hat, nicht. Das hauseigene Galaxy S20 kam pünktlich am vergangenen Freitag, den 6. März auf den Markt. Im Gegensatz zu Apple produziert Samsung nämlich nicht in China, sondern in Vietnam — und ist somit nicht von dem dortigen Produktionsstillstand betroffen.

Werden Fernseher wegen dem Coronavirus teurer?
Das liegt im Bereich des Möglichen. Laut Marktanalysen könnte ein Ausfall der Produktion in Wuhan die weltweite Produktion um bis zu 20% senken — dies würde entsprechende Preissteigerungen mit sich bringen. So könnte der Preis eines Displays von einem auf bis zu 5 Dollar steigen, so die Analyse weiter. Aktuell laufen in einigen Betrieben in Wuhan die Produktionen wieder an. Welche genau das sind, gab die zuständige Provinzregierung allerdings noch nicht bekannt.

Auch, wenn die EM abgesagt werden sollte, kann man trotzdem über den passenden Fernseher fürs Public Viewing nachdenken. Immerhin kann man sich vergangene Spiele noch einmal ansehen — oder man gönnt sich einen guten TV für das ganz besondere Streaming Erlebnis. Netflix und Co. sollten ihr Programm erstmal nicht canceln. Sollte eine der Folgen des Coronavirus für die Tech-Industrie wirklich sein, dass die Preise steigen, ist es nur wichtig, zuzuschlagen, bevor die Geräte teurer werden. Denn: Umweltschutz wird nicht weniger wichtig, auch mit einer ernstzunehmenden Pandemie.
Tipp: Willst du einen Fernseher kaufen, findest du auf unserer Seite die energiesparendsten und besten Fernseher 2020 im Vergleich inkl. tagesaktueller Preise, von beispielsweise Samsung TV oder Panasonic TV bis hin zu Philips TV.
Bilder:
Tevarak Phanduang on Unsplash
Igor Starkov on Unsplash
Thai Nguyen on Unsplash
Jakob Owens on Unsplash
Loewe Technologies on Unsplash